COVID-19 Antikörper-Studie
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Studie!
Für dieses Forschungsvorhaben liegt ein positives Votum der zuständigen Ethikkommission der Ärztekammer Westfalen Lippe und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 04.06.2020 vor (Aktenzeichen 2020-341-f-S).
1 Aufklärung und Einwilligung
Wir freuen uns, wenn Sie Interesse haben, an der Studie teilzunehmen. Im Vorfeld sind dazu einige Maßnahmen notwendig. So werden Sie zunächst über den Inhalt der Studie und die studienspezifischen Maßnahmen aufgeklärt. Schließlich wird die Bestimmung möglicher COVID-19-Antikörper durch Blutentnahme vorgenommen. Nur durch ihre schriftliche Einwilligung können Sie an der Studie teilnehmen.
2 Fragebogen
Nach ihrer Einwilligung füllen Sie einen Fragebogen aus. Den Fragebogen können Sie entweder als PDF herunterladen, manuell ausfüllen und uns eingescannt oder auf dem Postweg zusenden. Bequemer lässt sich der Fragebogen allerdings online beantworten. Die Datenübertragung über eine über eine verschlüsselte Verbindung erfolgt dann direkt auf den Auswertungsserver. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 10-15 Minuten.
3 Blutentnahme
Wenn Sie den Fragebogen und die Einwilligung ausgefüllt haben, kann Ihnen unser geschultes Fachpersonal etwas Blut abnehmen.
4 Laboruntersuchung
Nach der Blutentnahme wird Ihre Blutprobe in einem zertifizierten Labor auf COVID-19 Antikörper untersucht.
5 Mitteilung des Ergebnisses
Nachdem wir das Ergebnis vom Labor erhalten haben teilen wir Ihnen dieses mit.
[/fusion_tab][fusion_tab title=“FAQs“ icon=““]
Wer kann an der Studie teilnehmen?
Jede / jeder kann an unserer Studie teilnehmen sofern sie oder er mindestens 16 Jahre alt ist.
Gibt es Vorerkrankungen, die eine Teilnahme ausschließen?
Es gibt keine Vorerkrankungen, die grundsätzlich eine Teilnahme an unserer Studie ausschließen.
Was kostet die Teilnahme an der Studie?
Da die Durchführung der Studie mit vielen Kosten verbunden ist, kostet die Teilnahme an der Studie 36,- Euro pro Person. Für diesen Betrag können wir Ihnen auf Wunsch gerne eine Spenden-Quittung ausstellen.
In welchem Zeitraum ist mit den Ergebnissen zu rechnen?
Je nach Zulauf können Sie mit einem Ergebnis in einem Zeitraum von 3-6 Tagen rechnen.
Wer leitet die wissenschaftliche Auswertung?
Die wissenschaftliche Auswertung wird von Frau Prof. Dr. Claudia Hornberg (Universität Bielefeld, Medizinische Fakultät) geleitet. Frau Prof. Dr. Hornberg wird durch Herrn Prof. Dr. Johennes Schmitz (Hochschule Neu-Ulm, Strategisches Risikomanagement und Risikomodellierung) sowie durch Herrn Privatdozent Dr. Dirk Wähnert (Evangelisches Klinikum Bethel, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie) unterstützt.
Warum werden so viele Frage gestellt?
Um ein soziodemografisches Bild der Gesamtlage zu erhalten, sind eine Vielzahl von Fragen notwendig.
[/fusion_tab][fusion_tab title=“Fragebogen“ icon=““]
Zur Teilnahme an der Studie müssen Sie vorab einen Fragebogen ausfüllen, den Sie entweder online oder postalisch bearbeiten können. Alle Infos (auch zum Datenschutz) finden Sie unter dem folgenden Link: >Fragebogen.