TRAINING
Die Erfahrung der sportmedizinischen Betreuung, aber auch die Erfahrung der Leistungssport-Trainer des DIOOS haben zur Entwicklung spezieller Trainingskonzepte geführt.
Ergänzend zum normalen Training eines jeden Sportlers sollen durch die spezifischen Elemente unserer Trainingsformen Impulse gesetzt werden, die stabilisierend und ergänzend wirken. Einsatzbereiche sind die Optimierung von Leistungsstufen, wie auch die Rückkehr nach Verletzungen und die trainierende Korrektur von Schwächen oder Fehlstellungen.
Die Eins-zu-eins-Training Situation schafft eine hohe Intensität. Diese Form der Ergänzung soll ihr eigenes Training nicht unwirksam machen oder gar abwerten. Es geht uns darum, Ihnen Profi-Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie neue Ziele erreichen können.
DIE VERSCHIEDENEN ANSÄTZE
SensoPro
Der SensoPro Luna ermöglicht ein ganzheitliches Koordinationstraining, welches die 4. Säule neben Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit bildet. Durch das unabhängige, gelenkschonende Training, mithilfe eines Videos, ist das Training auf dem Sensopro für jede Altersgruppe geeignet.

Speed-Court-Training
Der SpeedCourt wird als innovatives Mess- und Trainingssystem zur Steigerung der Performance und in der Rehabilitation auch eingesetzt. Dabei ist das Ausgangsleistungsniveau, das Alter oder das Geschlecht unerheblich.
Medical EMS
Das Medical EMS ist ein individuelles Training mit gezielter Ansteuerung von Muskelgruppen nach medizinischer Indikation und speziellem Konzept. Auf medizinisch-therapeutischem Gebiet wird die „Elektro-Muskel-Stimulation“ – kurz EMS – jedoch noch kaum eingesetzt.


MyEMS – Personaltraining
Ganzkörper Elektromyostimulation (EMS) ist eine hocheffektive Trainingstechnologie, bei der ein Großteil der Muskulatur parallel, aber bezogen auf die Reizintensität dezidiert angesteuert werden kann. Durch Stromimpulse im niederfrequenten Bereich wird die quergestreifte Skelettmuskulatur kontrolliert zur Kontraktion gebracht.